Studieren Sie das Aufgaben-Papier und lösen Sie die dort enthaltene Aufgabe.
In dieser Augfabe wird ein Parser, der durch das Tool ANTLR generiert wurde verwendet. Die generierten Klassen liegen der Augfabe bei, aber auch die Grammatik, aus der diese generiert wurde.
Man benötigt trotzdem die Runtimeklassen von ANTLR. Diese lassen sich über folgenden Link herunterladen:
https://www.antlr.org/download/antlr-4.9.3-complete.jar
Diese Jar-Datei ist dem Klassenpfad zur Compilierung und Ausführung des Programms hinzuzufügen.
Wenn alle Dateien (Quelltext und Jar) im Arbeitsordner liegen, können Sie mit folgender Anweisung das Projekt auf der Kommandozeile übersetzen:
javac -classpath antlr-4.9.3-complete.jar --enable-preview -source 17 -d . *.java
Wenn dann ein Beispielskript in der Datei t1.ms liegt, können Sie das mit folgender Anweisung auswerten lassen:
java -classpath antlr-4.9.3-complete.jar:. --enable-preview name.panitz.util.Expr t1.ms